Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

SONNENTOR GEW BIO ZIMT GEM D 40G

4,50 €
11,25 €
/ 100 g
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Hast du einen an der Waffel? Sehr gut, denn da soll Zimt auch hin. Und wenn du schon dabei bist: Greif nach den Zimtsternen und check dir eine Zimtschnecke. Übrigens: Zimt ist nicht gleich Zimt. Die Sorte Ceylon wird auch Echter Zimt genannt und stammt ursprünglich von Lorbeergewächsen aus Sri Lanka. Echt jetzt!

Anwendungshinweise

Das Produkt passt besonders gut zu:
Müsli, Overnight Oats, French Toast

Zusammensetzung

Zimt Ceylon bio

FAQ

Ist der Verzehr von Zimt und zimthaltigen Produkten (Stichwort: Cumarin) bedenklich?

Kurz gesagt: die Dosis macht's! Der Verzehr von Zimt und zimthaltigen Produkten in "normalen" Mengen ist unbedenklich.

Immer wieder gibt es Meldungen der Medien über den gesundheitsgefährdenden Aromastoff "Cumarin" in Zusammenhang mit Zimt. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass diese Problematik schon lange bekannt ist und regelmäßig in der Vorweihnachtszeit zu Zeitungsschlagzeilen führt.

Wir von SONNENTOR sind der Ansicht (ohne etwas herunterspielen zu wollen), dass weder Kleinkinder noch Erwachsene täglich große Mengen an Zimt zu sich nehmen. Zimtbäckereien sind vornehmlich vor und in der Weihnachtszeit auf dem Markt und keinesfalls ganzjährig. Wie viel für jeden einzelnen Konsumenten bzw. jede einzelne Konsumentin an Zimtspeisen einen Genuss darstellt oder wie viel Zimt jeder Bäcker/jede Bäckerin, jeder Koch/jede Köchin tatsächlich verwendet, ist jedem eigenverantwortlich überlassen.

International anerkannte Chemiker und Lebensmitteltechnologen meinen zu dieser Diskussion: "Kräuter und Gewürze enthalten, wie alle Pflanzen, eine Vielzahl an chemischen Verbindungen, von denen einzelne, wenn sie isoliert und in unrealistisch hohen Dosen verabreicht werden, Gesundheitsschäden hervorrufen können. In der Gesamtheit aller Substanzen einer Pflanze sind solche Wirkungen jedoch oft ganz anders zu sehen und können sich auch aufheben."

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Deutschland hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. In der noch immer gültigen letzten Aktualisierung 2012 bestätigt das BfR die seit 2011 gültige Rechtslage. Nach deren Stellungnahme gilt weiterhin die tägliche tolerierbare Dosis (TDI) Cumarin von 0,1 mg/kg Körpergewicht, die ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ein Leben lang täglich aufgenommen werden kann. Ein Erwachsener mit 60 kg Körpergewicht kann folglich ein Leben lang täglich 6 mg Cumarin aufnehmen, ohne dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist. Das BfR empfiehlt Verbrauchern, die oft große Mengen Zimt als Gewürz verwenden, weiterhin, den cumarinarmen Ceylon-Zimt zu verwenden.

Gesetzliche Höchstgehalte für Cumarin in Zimt als Gewürz (Pulver oder Stangen) wurden im neuen europäischen Aromenrecht (Verordnung (EG) Nr. 1334/2008) nicht festgelegt, da grundsätzlich keine Höchstgehalte für natürliche Inhaltsstoffe in Kräutern und Gewürzen festgelegt werden sollten.
Die Sicherheit des Verbrauchers wird aber durch die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Vorschriften gewährleistet, die das Inverkehrbringen "nicht sicherer Lebensmittel" verbieten.

Tatsächlich umgesetzt wurden im neuen europäischen Aromenrecht differenzierte Höchstgehalte für Cumarin in vier Lebensmittelkategorien:

  • Traditionelle und/oder saisonale Backwaren, bei denen Zimt in der Kennzeichnung angegeben ist: 50 mg Cumarin pro kg
  • Frühstücksgetreideerzeugnisse, einschließlich Müsli: 20 mg Cumarin pro kg
  • Feine Backwaren außer traditionelle und/oder saisonale Backwaren, bei denen Zimt in der Kennzeichnung angegeben ist: 15 mg Cumarin pro kg
  • Dessertspeisen: 5 mg Cumarin pro kg
    Diese Höchstgehalte sind seit Januar 2011 gültig.

SONNENTOR Zimt wird beim Wareneingang regelmäßig auf Cumarin untersucht. Hier erkennt man den Unterschied zwischen den Sorten Cassia und Ceylon:
Zimtstangen bio (Ceylon): bis 70 mg/kg
Zimt gemahlen bio (Ceylon): bis 70 mg/kg
Zimt gemahlen bio (Cassia): 2.000 – 4.000 mg/kg

Zimt Cassia bio gemahlen stammt hauptsächlich aus Sri Lanka oder Tansania. Die hierbei verwendete Sorte "Zimt Cassia" ist eine schärfere, intensivere Sorte, die auch einen höheren Cumarinwert aufweist.

Zimtstangen bio ganz und Zimt Ceylon bio gemahlen stammen derzeit aus Sri Lanka. Die Gründe für die verwendete Sorte "Zimt Ceylon" sind die mild-aromatische feine Note, die vorwiegende Verwendung in ganzen Stücken oder Stangen, die milde Alternative zur gemahlenen Form. Ceylon-Zimt sollte in gemahlener Form so frisch wie möglich direkt in die Speisen eingearbeitet werden.

Wie schon Paracelsus sagte: "Die Dosis macht's!" - also genieße weiterhin Speisen mit Zimt - alles eine Frage der Menge…

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.

Kunden kauften auch: