Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

BIRKENKOHLE CP WEL KPS 20ST

19,95 €
1,00 €
/ Stück
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Birkenkohle comp. Kapseln helfen Ihnen, wenn Sie an Magen-Darm-Problemen infolge einer Infektion oder verdorbenen Essens leiden. Die Kohle bindet Giftstoffe und Krankheitserreger und macht sie dadurch unschädlich. Antimonit unterstützt den Darm bei der Wiederherstellung seiner grenzbildenden Funktion und vermindert dadurch auftretende Durchfälle. Kamille mildert die Entzündung und wirkt der Verkrampfung entgegen. Birkenkohle comp. Kapseln eignen sich für die Behandlung akuter Verdauungsstörungen wie Durchfälle, Blähungen und Darmkrämpfe.

Anwendungshinweise

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3- bis 5-mal täglich 1 Kapsel.

Zusammensetzung

1 Kapsel enthält: 27 mg Antimonit D2, 232 mg Carbo Betulae, 11 mg Chamomilla recutita, Radix, ethanol. Decoctum Ø=D1.

Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Sorbitol-Lösung (70%ig), Gelatine (Kapselhülle).



Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchsinformation

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Birkenkohle comp. Weleda Kapseln
Wirkstoffe: Antimonit D2, Chamomilla Radix D1, Carbo Betulae

1. WAS IST BIRKENKOHLE COMP. UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Birkenkohle comp. ist eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen
Therapierichtung.
Die krampflösenden Auszüge aus der Kamillenwurzel und die regulierende und stärkende
Wirkung des Antimonits verhelfen zusammen mit der Wasser und Gase bindenden

Birkenkohle zu einer Normalisierung gestörter Magen- und Darmfunktionen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis:
 Akute Verdauungsstörungen mit Blähungen und Darmkrämpfen sowie Durchfällen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen
Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf
anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch
belegte Therapie angezeigt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BIRKENKOHLE

COMP. BEACHTEN?

Birkenkohle comp. darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegen Kamille oder
andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 2-3 Tage anhalten, oder bei schwerem
Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen
Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann
abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder
angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel
abzusetzen.
Homöopathische
Arzneimittel
können
bei
dafür
empfänglichen
Personen
Arzneimittelprüfungssymptome (neue Beschwerden) hervorrufen. Beim Auftreten neuer
Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden.

Kinder
Zur Anwendung von Birkenkohle comp. bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine
ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb nicht angewendet werden.

Einnahme von Birkenkohle comp. zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bisher gibt es keine Hinweise auf eine gegenseitige Wirkungsbeeinflussung bei gleichzeitiger
Anwendung anderer Medikamente. Aufgrund des Adsorptionsvermögens von Birkenkohle
kann die Wirkung anderer gleichzeitig eingenommener Arzneimittel beeinträchtigt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich
andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren
Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf Birkenkohle comp. nicht eingenommen
werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Birkenkohle comp. hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen.

Birkenkohle comp. enthält Lactose
Bitte nehmen Sie Birkenkohle comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen
bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Eine Kapsel enthält 37,5 mg Lactose und ca. 38 mg Sorbit (0,005 BE).

3. WIE IST BIRKENKOHLE COMP. EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Birkenkohle comp. immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage
ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher
sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3-5 x täglich 1 Kapsel
Zur Anwendung von Birkenkohle comp. bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine
ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb nicht angewendet werden.
Art der Anwendung:
Die Kapseln werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (1 Glas Wasser) eingenommen.
Dauer der Anwendung:
Birkenkohle comp. soll nicht länger als 2 Wochen lang eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Birkenkohle comp. eingenommen haben, als Sie
sollten

Bisher wurden keine Fälle einer Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Birkenkohle comp. vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorige Anwendung vergessen haben.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen.
Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN, ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/ anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie
dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur
Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST BIRKENKOHLE COMP. AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Blister und Faltschachtel angegebenen
Verfalldatum (Verwendbar bis:) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf
den letzten Tag des Monats.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Birkenkohle comp. enthält:
Die Wirkstoffe sind:
1 Kapsel enthält: 27 mg Antimonit D2, 232 mg Carbo Betulae
11 mg Chamomilla recutita, Radix, ethanol. Decoctum =D1
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Sorbitol-Lösung 70%ig (nicht kristallisierend)
Kapselhülle: Gelatine

Wie Birkenkohle comp. aussieht und Inhalt der Packung:
Birkenkohle comp. sind farblose Hartkapseln, mit schwarz-grauem Pulver gefüllt, zum
Einnehmen in einer Blisterverpackung im Faltkarton.
Packungsgrößen: 20 Stück, 50 Stück
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer:Weleda Ges.m.b.H. & Co KG
Hosnedlgasse 27, AT-1220 Wien,
Tel.-Nr.: 01 256 60 60, E-Mail: dialog@weleda.at
Hersteller:Weleda AG, Möhlerstraße 3-5
DE-73525 Schwäbisch Gmünd,
Tel.-Nr.: 0049 7171 919 109,

Z.-Nr.: 3-00233

Kunden kauften auch: