Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal (100 Stk.)

Zur Anwendung bei Harnwegs- bzw. grippalen Infekten
22,95 €
0,23 €
/ Stück
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Was ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal und wofür wird es angewendet?

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel

  • bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten
  • bei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis)

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Prinzipiell ist im Falle von Harnwegsinfekten bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei männlichen Patienten jedes Alters jedoch eine ärztliche Rücksprache erforderlich, um schwerwiegende

Erkrankungen auszuschließen (siehe Abschnitt 4.4).

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wirkstoffe und Hilfsstoffe:

Wirkstoffe

  • 200 mg Tropaeoli herba
  • Kapuzinerkressekraut
  • 80 mg Armoraciae radix
  • Meerrettichwurzel
  • Krenwurzel

Hilfsstoffe

  • Cellulosepulver
  • Eisenoxid gelb
  • Eisenoxid rot
  • Eisenoxid braun
  • Hypromellose
  • Kartoffelstärke
  • Macrogol
  • Natrium carboxymethylstärke
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Stearinsäure
  • Talkum
  • Titandioxid
Wie ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3-5mal täglich je 4-5 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 4 Filmtabletten

Die Anwendung bei männlichen Patienten mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).

Kinder von 6 bis 11 Jahren:
3-4mal täglich je 2-4 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 3 Filmtabletten

Die Anwendung bei Kindern von 6 bis 11 Jahren mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen)

Kinder unter 6 Jahren:
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.

Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung:
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie versehentlich einmal mehr Filmtabletten als empfohlen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen


Was ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal enthält

  • Die Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel
    1 Filmtablette enthält: 200 mg Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli herba), 80 mg Meerrettichwurzel
    (Armoraciae radix, Krenwurzel).
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Eisenoxid gelb (E 172); Eisenoxid rot
    (E 172), Eisenoxid braun (E 172), Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol,
    Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid
    E 171.


Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Stand der Information: 06/2022


Gebrauchsinformation

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.





ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal Filmtabletten
Wirkstoffe: Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. ge- nau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. - Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist ANGOCIN® Anti-InfektUro+Grippal und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ANGOCIN® Anti-InfektUro+Grippal beachten?
3. Wie ist ANGOCIN® Anti-InfektUro+Grippal einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist ANGOCIN® Anti-InfektUro+Grippal aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist ANGOCINAnti-Infekt Uro+Grippal und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel

 bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten
 bei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis)

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund
langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Prinzipiell ist im Falle von Harnwegsinfekten bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei männlichen
Patienten jedes Alters jedoch eine ärztliche Rücksprache erforderlich, um schwerwiegende
Erkrankungen auszuschließen (siehe Abschnitt 4.4).

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal beachten?

ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel oder
einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

- wenn Sie unter akuten Magen- und Darmgeschwüren und/oder akuten Nierenentzündungen leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ANGOCIN® Anti-Infekt

Uro+Grippal einnehmen. Wenn im Zuge einer Erkältungskrankheit Atemnot, hohes Fieber oder
eitriger oder blutiger Auswurf auftritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn im Zuge einer Infektion der unteren Harnwege die folgenden Beschwerden auftreten, muss
ärztlicher Rat eingeholt werden: Fieber, Muskelsteifigkeit, Bauch-, Flanken- oder
Rückenschmerzen, Blut im Urin, untypischer vaginaler Ausfluss, Harnverhalten oder
Harninkontinenz.
Bei männlichen Patienten, die unter einem Harnwegsinfekt leiden, ist grundsätzlich eine
medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Kinder
Sind Kinder unter 12 Jahren von einem Harnwegsinfekt betroffen, ist grundsätzlich eine
medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird für beide Indikationen aufgrund fehlender Daten
nicht empfohlen.

Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere
Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Der Wirkstoff Kapuzinerkressenkraut enthält Vitamin K (entsprechend ca. 1,5 μg Vitamin K pro
Filmtablette). Eine Verminderung der Wirkung gerinnungshemmender Medikamente wie
Phenprocoumon (sog. Vitamin-K-Antagonisten) kann bei gleichzeitiger Einnahme von ANGOCIN

Anti-InfektUro+Grippal nicht ausgeschlossen werden.
Bei gemeinsamer Einnahme soll der Quickwert bzw. INR-Wert engmaschig kontrolliert werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt
oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der
Schwangerschaft nicht empfohlen. Zudem ist bei Schwangeren, die unter Blasenentzündung leiden,
grundsätzlich eine medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von ANGOCIN® Anti-InfektUro+Grippal in die
Muttermilch übergehen, daher wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Stillzeit nicht
empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.

ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal enthält Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d.h., es ist na- hezu „natriumfrei“.

3. Wie ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3-5mal täglich je 4-5 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 4 Filmtabletten
Die Anwendung bei männlichen Patienten mit Infektionen der Harnwege darf nur nach
Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen).

Kinder von 6 bis 11 Jahren:
3-4mal täglich je 2-4 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 3 Filmtabletten
Die Anwendung bei Kindern von 6 bis 11 Jahren mit Infektionen der Harnwege darf nur nach
Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen)

Kinder unter 6 Jahren:
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung:
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal eingenommen ha- ben, als Sie sollten
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie versehentlich einmal mehr Filmtabletten
als empfohlen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei
Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt.
Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die
unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.

Bei ANGOCIN Anti-InfektUro+Grippal wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit,
Oberbauchdruck, Durchfall, Blähungen oder Sodbrennen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Systemische allergische Reaktionen
sowie Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (z. B. Hautrötungen mit Hitzegefühl,
Hautausschlag und/oder Juckreiz.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Neben- wirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal aufzubewahren?

Nicht über 30°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis (Blisterpackung) und der Faltschachtel
angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten
Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker,
wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum
Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal enthält
Die Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel

1 Filmtablette enthält: 200 mg Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli herba), 80 mg Meerrettichwurzel
(Armoraciae radix, Krenwurzel).

Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Eisenoxid gelb (E 172); Eisenoxid rot (E 172),
Eisenoxid braun (E 172), Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol, Natriumcarboxymethylstärke,
hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid E 171. Wie ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal aussieht und Inhalt der Packung
ANGOCIN Anti-InfektUro+Grippal sind grau-rote, runde Filmtabletten mit glatter nach außen
gewölbter Oberfläche.

Blisterpackung.
Packungsgrößen: 50, 100, 200 und 500 Filmtabletten.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Repha GmbH

Tel.: +49 (0)511/ 786 10-0
Biologische Arzneimittel

Fax: +49 (0)511/ 786 10-99
Alt-Godshorn 87

E-Mail: info@repha.de
30855 Langenhagen

Deutschland

Vertrieb
Sanova Pharma GesmbH

Tel.: +43 (0)1 801 04 – 0
Haidestraße 4

Fax: +43 (0)1 804 29 04
1110 Wien

E-Mail: sanova.pharma@sanova.at
Österreich

Reg.Nr.:

Kunden kauften auch: