Anwendungsgebiet:
Bei dem Wirkstoff von Cartexan, Chondroitinsulfat-Natrium, handelt
es sich um eine natürlich beim Menschen vorkommende Substanz. Es
ist einer der strukturellen Teile von Gelenkknorpel. Cartexan wird
zur symptomatischen Behandlung von Arthrose des Knies und der Hüfte
angewendet. Die Wirkung des Arzneimittels tritt langsam ein
(innerhalb von 6 bis 8 Wochen). Daher werden für die Behandlung
akuter und kurzzeitiger Schmerzen andere Medikationen empfohlen.
Die Wirkung der Behandlung hält in der Regel 2 bis 3 Monate über
das Behandlungsende hinaus an. Wenn Sie sich nicht besser oder gar
schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dosieranleitung und Art der Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit
Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Kapseln sind
unzerkaut mit einer angemessenen Menge an Flüssigkeit (z. B. ein
Glas Wasser) einzunehmen. Die empfohlene Dosis beträgt 800 mg, d.
h. 2 Kapseln, als tägliche Einzeldosis über einen Zeitraum von drei
Monaten. In schwereren Fällen beträgt die empfohlene tägliche Dosis
in den ersten 4 bis 6 Wochen der Behandlung 1200 mg, d. h. 3
Kapseln, und danach 800 mg täglich bis zum Ende des dreimonatigen
Behandlungszeitraums. Die tägliche Dosis von 1200 mg kann als
Einzeldosis eingenommen oder in drei getrennte Dosen, d. h. 1
Kapsel dreimal täglich, aufgeteilt werden. Die Behandlung besteht
aus wiederholten Behandlungszeiträumen von drei Monaten mit einem
dazwischen liegenden arzneimittelfreien Intervall von zwei
Monaten.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie
Cartexan einnehmen. - wenn Sie an einer Herzerkrankung
(Herzschwäche) oder Nierenfunktionsstörung leiden. Cartexan kann zu
Flüssigkeitsansammlungen im Körper und Schwellungen führen. - wenn
Sie an Leberfunktionsstörungen leiden. - wenn Sie Arzneimittel
anwenden, welche die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinflussen
(wie etwa Acetylsalicylsäure, Dipyridamol oder Clopidogrel). - wenn
Sie Schmerzmittel anwenden, da die Anwendung von Chondroitinsulfat
den Bedarf an 2 Mitteln zur Schmerzlinderung senken
kann.
PflichtangabenÜber Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren
Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
rezeptpflichtiges Arzneimittel
Gebrauchsinformation
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Cartexan 400 mg Hartkapseln
Chondroitinsulfat-Natrium
1. Was ist Cartexan und wofür wird es
angewendet?
Bei dem Wirkstoff von Cartexan, Chondroitinsulfat-Natrium, handelt
es sich um eine natürlich
beim Menschen vorkommende Substanz. Es ist einer der strukturellen
Teile von Gelenkknorpel.
Cartexan wird zur symptomatischen Behandlung von Arthrose des Knies
und der Hüfte
angewendet. Die Wirkung des Arzneimittels tritt langsam ein
(innerhalb von 6 bis 8 Wochen).
Daher werden für die Behandlung akuter und kurzzeitiger Schmerzen
andere Medikationen
empfohlen. Die Wirkung der Behandlung hält in der Regel 2 bis 3
Monate über das
Behandlungsende hinaus an.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie
sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten sie vor der einnahme von Cartexan
beachten?
Cartexan darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Chondroitinsulfat oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie
Cartexan einnehmen.
- wenn Sie an einer Herzerkrankung (Herzschwäche) oder
Nierenfunktionsstörung leiden.
Cartexan kann zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper und
Schwellungen führen.
- wenn Sie an Leberfunktionsstörungen leiden.
- wenn Sie Arzneimittel anwenden, welche die Gerinnungsfähigkeit
des Blutes beeinflussen
(wie etwa Acetylsalicylsäure, Dipyridamol oder Clopidogrel).
- wenn Sie Schmerzmittel anwenden, da die Anwendung von
Chondroitinsulfat den Bedarf an
Mitteln zur Schmerzlinderung senken kann.
Kinder
Cartexan wird für die Anwendung bei Kindern nicht empfohlen.
Einnahme von Cartexan zusammen mit anderen
Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere
Arzneimittel einnehmen,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, oder beabsichtigen
andere Arzneimittel
einzunehmen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, welche die
Gerinnungsfähigkeit des Blutes
beeinflussen (wie etwa Warfarin, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol
oder Clopidogrel).
Wenn Sie Warfarin anwenden, kann Ihr Arzt Sie dazu auffordern, nach
Beginn oder Beenden der
Anwendung von Cartexan den INR häufiger zu überprüfen.
Einnahme von Cartexan zusammen mit Nahrungsmitteln und
Getränken
Cartexan kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen
werden. Wenn Sie zu
Magen- Darm-Problemen neigen, sollte das Arzneimittel nach den
Mahlzeiten eingenommen
werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten,
schwanger zu sein oder
beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von
allen Arzneimitteln Ihren
Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung von Cartexan während der
Schwangerschaft oder
Stillzeit vor. Daher sollte es in der Schwangerschaft oder
Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen:
Cartexan hat sich nicht als die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit
zum Bedienen von Maschinen
beeinträchtigend erwiesen.
3. Wie ist Cartexan einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem
Arzt oder Apotheker
ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich
nicht sicher sind.
Die Kapseln sind unzerkaut mit einer angemessenen Menge an
Flüssigkeit (z. B. ein Glas
Wasser) einzunehmen.
Die empfohlene Dosis beträgt 800 mg, d. h. 2 Kapseln, als tägliche
Einzeldosis über einen
Zeitraum von drei Monaten.
In schwereren Fällen beträgt die empfohlene tägliche Dosis in den
ersten 4 bis 6 Wochen der
Behandlung 1200 mg, d. h. 3 Kapseln, und danach 800 mg täglich bis
zum Ende des
dreimonatigen Behandlungszeitraums. Die tägliche Dosis von 1200 mg
kann als Einzeldosis
eingenommen oder in drei getrennte Dosen, d. h. 1 Kapsel dreimal
täglich, aufgeteilt werden.
Die Behandlung besteht aus wiederholten Behandlungszeiträumen von
drei Monaten mit einem
dazwischen liegenden arzneimittelfreien Intervall von zwei
Monaten.
Anwendung bei Kindern
Cartexan wird für die Anwendung bei Kindern nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Cartexan eingenommen haben,
als Sie sollten
Es liegt ein Bericht über eine (un)beabsichtigte Überdosierung ohne
Folgen für den Patienten vor
(weder Erbrechen noch Übelkeit noch Veränderungen der
Blutelektrolytspiegel) . Beruhend auf
Studien sind keine schädigenden Wirkungen oder Symptome zu
erwarten. Im Falle einer
Überdosierung ist immer ein Arzt oder die Vergiftungszentrale (+43
1 40643) zu kontaktieren.
Wenn Sie die Einnahme von Cartexan vergessen
haben
Es sind keine spezifischen Wirkungen zu erwarten. Nehmen Sie nicht
die doppelte Menge ein,
wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie
stattdessen Ihre Behandlung fort,
indem Sie am nächsten Tag die normale Dosis einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Cartexan abbrechen
Es sind keine spezifischen Wirkungen zu erwarten.Wenn Sie weitere
Fragen zur Anwendung
dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen
haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen ( können weniger als 1
Anwender von 1 000 betreffen):
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
Magen-Darm-Beschwerden (wie etwa Schmerzen im
Oberbauch, Übelkeit oder Durchfall).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Erythem,
papulöser Hautausschlag,
irritative Dermatitis,.
Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1
Anwender von 10.000 betreffen):
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Ekzem,Juckreiz der Haut, Urtikaria
Allgemeine Symptome: Ödeme.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker . Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Sie können
Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem
anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass
mehr Informationen über
die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt
werden.
5. Wie ist Cartexan aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht bei über 30° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren,
um den Inhalt vor
Feuchtigkeit zu schützen.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und
Blisterstreifen nach "Verw. bis:”
angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum
bezieht sich auf den letzten
Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall.
Fragen Sie Ihren Apotheker,
wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr
verwenden. Sie tragen damit zum
Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere
Informationen
Was Cartexan enthält
- Der Wirkstoff ist: Chondroitinsulfat-Natrium. Jede Kapsel enthält
400 mg Chondroitinsulfat- Natrium.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Magnesiumstearat. Die
Bestandteile der Kapselhülle sind
Gelatine, Titandioxid (E171), gelbes Eisenoxid (E172), Erythrosin
(E127) und rotes Eisenoxid
(E172).
Wie Cartexan aussieht und Inhalt der Packung
Die Cartexan-Kapseln sind in Packungen zu je 24 oder 60 und in
Bündelpackungen von 180
Kapseln (3 Packungen mit je 60 Stück) erhältlich. Es werden
möglicherweise nicht alle
Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
LABORATORIO REIG JOFRE, S.A.
Gran Capitán, 10
08970 Sant Joan Despí (Barcelona) - SPANIEN
Hersteller
J.URIACH y COMPAÑIA S.A..
Camí Reial, 51-57. 08184 Palau-Solità i Plegamans. Barcelona
Spanien
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des
Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)
unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Österreich, Finnland, Polen, Ungarn – CARTEXAN
Tschechische Republik – CONDRODIN
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im
11.2020.